Alle Episoden

Spagat zwischen Social Impact und Gewinn

Spagat zwischen Social Impact und Gewinn

39m 14s

Spielekonsolen im Pflege- oder Altersheim? Gaming als Medizinprodukt im Gesundheitssektor? Die RetroBrain R & D GmbH in Hamburg entwickelt therapeutisch wirksame Videospiele für ältere Menschen und Pflegebedürftige wie Parkinson- und Demenzkranke. Doch wer ein Sozialunternehmen gründen will, muss die Besonderheiten von Markt und Rechtsformen sowie die Finanzierungsmöglichkeiten genau kennen. Auch der Digital Health Bereich hat seine Tücken, erläutern Mitgründer Manouchehr Shamsrizi und Geschäftsführer Adalbert Pakura in dieser Folge von „Ungeschönt“.

Erfolgreich im zweiten Anlauf

Erfolgreich im zweiten Anlauf

29m 59s

Ein wertloses Unternehmen übernommen – und was nun? Eine neue Geschäftsidee musste für die Gründer Erik Renk und Michael Gebhardt aus Leipzig her. Die Idee: gesündere Müslis und Nudeln durch angekeimtes Getreide – ein Trend, den sie in den USA entdeckt hatten. Doch der Start war finanziell auf Kante genäht, ein Zulieferer ging pleite, und für den Aufbau einer eigenen, hygienisch einwandfreien Produktion fehlte das Geld. Ob die Saat für die beiden Gründer schließlich doch aufging?

Ein Stück Australien in Hamburg

Ein Stück Australien in Hamburg

23m 56s

Australische Frühstückskultur nach Hamburg bringen mit selbstgeröstetem Specialty Coffee – das war der Traum von Marie Kotte und ihrem australischen Freund Tristan Garrett. Doch rasch mussten die beiden erfahren: Zwischen „Down under“ und Binnenalster können Welten liegen, zumindest wenn es um Finanzierung, Bauvorschriften und behördliche Auflagen geht. Auch der eigene Lieferservice stellte sich als komplizierter heraus als gedacht. In der aktuellen Folge von „Ungeschönt“ verrät das Paar, wie es die harten Anfangsmonate finanziell und mental überstand und ihr Café „Marshall Street Coffee“ trotz erheblicher Verzögerungen doch noch erfolgreich an den Start brachte.

Lebensmittel neu gedacht

Lebensmittel neu gedacht

44m 7s

Milena Glimbovski, Zero-Waste-Ikone und Gründerin von „Original Unverpackt“, und Sebastian Däuwel, Quereinsteiger ins Backhandwerk und Gründer von „Die Brotpuristen“, haben einiges gemeinsam: Beide bieten ursprüngliche und nachhaltige Produkte an, bringen eine Menge Idealismus mit und haben private Schicksalsschläge durchgemacht, die sie beim Gründen und Führen ihrer Unternehmen zurückgeworfen haben. Beide sind heute wieder erfolgreich. Wie sie das geschafft haben und aus ihren Krisen sogar noch gestärkt hervorgegangen sind, verraten sie gemeinsam in dieser Spezialfolge von „Ungeschönt“.

Vom Tabuthema zum Trend

Vom Tabuthema zum Trend

35m 49s

„Das können wir besser!“ dachten die Gründerinnen Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller aus Berlin, als sie auf Periodenunterwäsche aus den USA stießen. Die beiden mehrfachen Mütter und erfolgreichen Managerinnen kündigten ihre sicheren Jobs, entwickelten ihr eigenes Produkt und gründeten eine Firma. Doch bis sie unter der Marke ooia Periodenunterwäsche und absorbierende Still-BHs vertreiben konnten, gab es einige Hürden zu nehmen: von der Finanzierung über die Namensrechte bis hin zu Shitstorms im Internet. Warum sich die beiden Gründerinnen nicht entmutigen ließen und wie sie die Marke ooia schließlich doch zum Erfolg führten? Antworten darauf gibt es in dieser Folge.

Hipper Barbershop trifft Kleinstadt

Hipper Barbershop trifft Kleinstadt

34m 36s

Sascha Mozdzierz und Dominic Hammer aus Nagold sind erfahrene Unternehmer. Mit der Gründung der KLAUS Barber X Shop OHG gingen sie ein Risiko ein. Ein Szene-Barbershop nur für Männer mit Markenklamotten und Spirituosen mitten in einer Kleinstadt im Nordschwarzwald – konnte das gutgehen? Auch Markenhersteller zweifelten an den Gründern und ihrem Konzept. Ihr Onlineshop, der mehr Arbeit machte als erwartet, und ein hoher Umsatzdruck setzten den beiden außerdem zu. Wie sie mit mutigen Entscheidungen die Hürden überwanden und auch die Banken bei der Finanzierung ihres Barber Shops überzeugen konnten, erfahren Sie in der Auftaktfolge zu „Ungeschönt“. Und natürlich auch, wer...

Trailer: Ungeschönt  – der Gründungs-Podcast der KfW Bankengruppe

Trailer: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW Bankengruppe

2m 13s

Fehlentscheidungen, Tiefschläge, Zweifel, Krisen – im Gründungs-Podcast „Ungeschönt“ geht es nicht um die Erfolge, sondern um die Schattenseiten des Gründens und Nachfolgens, über die man selten spricht. Gründerinnen und Gründer reden Klartext, berichten über ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, wie junge Unternehmerinnen und Unternehmer Schwierigkeiten meistern oder vermeiden können.

In sehr persönlichen und lockeren Gesprächen wird deutlich: Tiefschläge gehören zum Gründen und Nachfolgen dazu. Entscheidend ist, wieder aufzustehen und aus den Erfahrungen zu lernen. So werden aus Rückschlägen persönliche und unternehmerische Wachstumschancen. „Ungeschönt“ ist der etwas andere Gründungs-Podcast für alle, die aus Fehlern lernen wollen, ohne sie selbst zu...